Kinder mit Klang und Sprache begeistern „Worte waren ursprünglich Zauber...“.

 

 

Martina Klinger-Tyra + Imke Hoyer, Peter Hess Zentrum in 27333 Schweringen, Alte Dorfstr. 7

 von Freitag, den 02.06.2023 Beginn: 18:00 Uhr bis Sonntag, den 04.06.2023 Ende: 13:00 Uhr

 

 

 

 

In diesem Seminar werden Sie erfahren, wie Sie Kinder in der Entwicklung ihrer Kommunikations- und Konfliktfähigkeit unterstützen können. Vermittelt werden die auf die Sprache der Kinder zugeschnittenen Grundzüge der KLANGpädagogischen Kommunikation in der Verbindung mit der Resonanz erzeugenden Wirkung der Klänge von Klangschalen.

Das Gesunde stärken, statt Defizite beseitigen.

 

 

Die Verbindung von Klang und Sprache sensibilisiert die Wahrnehmung – weg vom Problem und hin zur Lösung – und gibt Impulse, wie Sie sich und die Kinder dazu ermutigen können, selbst nach Lösungen bei Problemen oder schwierigen Situationen zu suchen. Diese Sensibilisierung unterstützt Sie auch darin, die individuellen Ressourcen eines Kindes und seines familiären Umfeldes schneller erkennen und stärken zu können. Die erlernten Klangmethoden unterstützen diesen Prozess und bieten darüber hinaus Fördermöglichkeit der nonverbalen und verbalen Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit. Diese ermöglicht z.B. auch spielerisch einen Beitrag zur Überwindung kultureller oder intellektueller Unterschiede und trägt zur Erweiterung der sozialen Kompetenz bei.

 



 

Umfang: 16 Stunden

 

Die Anmeldung erfolgt über:

 

https://www.peter-hess-institut.de/kinder-mit-klang-und-sprache-begeistern/

 

Seminarzeit: Bitte entnehmen Sie die Seminarzeiten der Anmeldebestätigung.

 

Kursgebühr: 280,00 €, (ohne Unterkunft und Verpflegung), zzgl. Skriptkosten: 10,00 € (inkl. Mwst.)

 

Kerninhalte Kinder mit Sprache und Klang begeistern

 

  • Einführung in die lösungsorientierte Gesprächsführung basierend auf der KLANGpädagogischen Kommunikation

  • Förderung verbaler und nonverbaler Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit

  • Erkennen und Stärken individueller Ressourcen

  • Erweiterung der sozialen Kompetenz

  • Anregungen zur Ermutigung der Kinder, selbst nach Lösungen zu suchen

 

 Barkloger Str. 4,

27330 Asendorf

 Tel. 04272 / 96 32 75

Termine

nach Vereinbarung